Um den thermischen Energieverbrauch zu senken und das Potential der landwirtschaftlichen Energieflächen auszunutzen, wird eine regionale Innovationsplattform eingerichtet, die Landwirten die Möglichkeit der Verwertung ihrer Reststoffe bietet. Dadurch werden neue Produkte initiiert, bei denen energetische Reststoffe (z.B.: Maisspindel, Sägespäne) wieder- bzw. weiterverarbeitet werden.
-
Beteiligte Gemeinden in der Energieregion Amstetten Nord
Energieregion Amstetten Nord
Amstetten, Ardagger, Ennsdorf, Ernsthofen, Haag, Neustadl an der Donau, Oed-Öhling, St. Georgen am Ybbsfelde, St. Pantaleon-Erla, St. Valentin, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Winklarn, Wolfsbach, Zeillern
Energieregion Amstetten Süd
Allhartsberg, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Opponitz, Seitenstetten, Sonntagberg, St. Georgen am Reith, St. Peter in der Au, Waidhofen an der Ybbs, Weistrach, Ybbsitz